CeMig Newsletter

11 January 2024

This is the newsletter of the Centre for Global Migration Studies (CeMig). It provides regular information about events, research projects and publications on the subject of migration at Göttingen Campus and within the region.

---

CeMig Events

---

Save the date:

Workshop im Rahmen der Forschungsprojekte GAPs und MORE 

Zum Forschungsstand hinter/ jenseits der öffentlichen Debatte: Deutsche Rückkehrpolitik und deutsches Abschieberegime


22.-23.02.24, KWZ 0.602/ 0.603, Heinrich-Düker Weg 14, Göttingen

Weitere Informationen zum Programm und zu den Anmeldungen folgen im nächsten Newsletter und hier. 

---

Events of the Urban Lab – Paths Towards a Colonial-Critical City

---
---

Workshop:

25.01.2024, ab 19:30 CET, Wilhelmsplatz 3, Göttingen

(Re-)Making borders - kolonialrassistische Aspekte in der Asylpolitik

Einerseits reist die Bundesregierung durch die Welt, um Fachkräfte abzuwerben und durch unfaire Handelsabkommen Ressourcen auszubeuten. Andererseits werden Menschen, die nach Europa flüchten, immer brutaler abgewehrt und Nachbarstaaten bezahlt, um diese aufzuhalten. 

Mit zunehmender Fassungslosigkeit haben wir vor diesem Hintergrund die migrationspolitischen Debatten 2023 verfolgt. Gleichzeitig nehmen wir aber wahr, dass es vielen Menschen und Gruppen gibt, die einer offenen Gesellschaft verpflichtet bleiben und der rechten Diskursverschiebung Einhalt gebieten wollen.

Wir möchten die aktuellen Debatten um Migration und Flucht in die Kolonialgeschichte einordnen und auf Brüche und Kontinuitäten von kolonialrassistischen Vorstellungen weißer Überlegenheit und von kolonialer Ausbeutung von Ressourcen und Arbeitskraft des Globalen Südens prüfen. Die Grenzen, die gesellschaftlich immer wieder neu gezogen werden, sind historisch gewachsen – ob im Kontext von Migrations- und Fluchtpolitik, bei der Bewertung des Schutzbedürfnisses von Menschenleben an den europäischen Außengrenzen oder auch im alltäglichen zwischenmenschlichen Miteinander.

-Eine Kooperationsveranstaltung mit Flüchtlingsrat Niedersachsen-

---

Fortbildung für Lehrkräfte:

20.02.2024, 15 - 18 Uhr, Wilhelmsplatz 3, Göttingen

“Rassismus in Schulbüchern” - Postkoloniale Perspektiven im Unterricht.

„Welches Bild vermitteln Schulbücher von Menschen außerhalb Europas? Wie können Schulbücher diskriminierungssensibel gestaltet werden?“

In Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut laden wir im Rahmen des Stadtlabors insbesondere Lehrer*innen und angehende Pädagog*innen ein, gemeinsam einen kritischen Blick in Schulbücher und den aktuellen Umgang mit Rassismus und Kolonialismus im Unterricht zu werfen. Prof. Riem Spielhaus, Professorin für Islamwissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildung und Wissenskulturen, wird uns in das Thema einführen und aktuelle Forschungsergebnisse und Handlungsoptionen vorstellen.

In Folgeveranstaltungen ab April 2024 werden wir die Unterrichtsmaterialen aus dem Projekt Zwischentöne kennenlernen. Darauf aufbauend wollen wir für den Göttinger Kontext Unterrichtskonzepte für Themen wie Erinnerungskultur und den Genozid an Herero und Nama weiterentwickeln und dafür lokale Geschichte und koloniale Spuren miteinbeziehen.

Die Anmeldung erfolgt für Lehrkräfte über die Veranstaltungsdatenbank des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung. Andere Interessierte können sich auch gern per E-Mail an stadtlabor@uni-goettingen.de mit dem Betreff „Anmeldung Schulbuchworkshop“ anmelden. Um Anmeldung bis 10. Februar wird gebeten.

---

New Publications by CeMig Members

---

Focus on Border Narratives

Focus Editors: Kirsten Sandrock and Lars Klein (CeMig Members)

This focus issue of Anglistik on "Border Narratives" contributes to the study of borders as a transdisciplinary field with a particular emphasis on how literary and cultural border narratives function in an interplay with politics and society.

In: Anglistik, Jahrgang 34 (2023), Ausgabe 3 

More information and all articles can be found here. 

---

Fortified Nationalism:
Racializing Infrastructures and the Authoritarian Transformation of the Body Politic. A Field of the Bifurcated Polish/EU Border Regime

By: Jens Adam and Sabine Hess (CeMig Member)

Abstract: In this paper, we take the shifting position of »Ukrainians« within the political and imaginary European space since the full Russian invasion and EU’s activation of the »temporary protection directive« as an entry point to examine how the relation between the border, »race« and »Europeanness« is currently reaffirmed in the consolidation of a bifurcated European border regime. Against the backdrop of a research trip to the Polish-Belarusian border zone, we argue that the massive fortification of the EU external borders needs to be read not only as a »deterrence regime« directed outwards but in relation to its »internalizing effects« and in conjunction with the ongoing authoritarian transformation of European politics and societies. We examine the fortified border spectacle as racializing infrastructures and trace the emergence of a new spatio-moral regime we call »fortified nationalism« which is directed at reconstituting the body politic as a morally purified, white Christian nation.

In: movements. Journal for Critical Migration and Border Regime Studies, Vol. 7, Issue 2/2023

More information can be found here.

---

Processes of South-South Migration in Their Historical Context: Biographical Case Studies from Brazil and China

By: Eva Bahl (CeMig Member) and Yvonne Berger

Abstract: This article examines interweaving collective histories in different formerly colonized regions of the world: 1. Migratory movements from the territory of the former Ottoman Empire to the Americas, specifically to Brazil, and 2. transregional migration between different regions within China. On the basis of empirical data, we discuss sociological biographical research as an approach to analyzing migration and social mobility as transgenerational processes. In the case of Syrians in Brazil who have fled from the civil war, these processes are reflected in transnational family structures, transgenerational mandates, and knowledge transmission. In the case of domestic migration within China, the “mission” that families give their children is social advancement through education (e.g., Crabb 2010; Fong 2004). In the context of anti-Western discourses in China, it can be demonstrated that postcolonial discourses are functional in the effort to regain former international strength and national prosperity, and that discourses on “becoming a modern citizen” pervade family aspirations. The article is intended as a plea for i) taking a closer look at historical and contemporary South-South relations, and ii) situating current migration movements historically. It ties into global historical and sociological debates on “shared/common histories” and “intertwined histories.”

In: Historical Social Research, 48, p. 248282.

More information can be found here.

---

Auf der Suche nach Reggae und Sicherheit:
(Un-)Geplante Fluchtwege nach Zentral- und Südamerika

Von: Eva Bahl (CeMig Member)

Es ist eine weit verbreitete eurozentrische Annahme, dass Migrationsbewegungen primär in den Globalen Norden zielen. Der größte Teil der globalen Migrationsbewegungen findet jedoch zwischen Ländern des sogenannten Globalen Südens statt. Die Soziologin Eva Bahl diskutiert in diesem Text Biographien und Migrationsverläufe von Menschen, deren Fluchtwege sie nach El Salvador beziehungsweise Brasilien führten.

In: Hinterland-Magazin, (55), pp. 47–51.

Mehr Informationen finden Sie hier.

---

On Current Occasion

---

Online Lecture Series

ZiF Border Talk Series 

“Undoing the Decolonial Redux, Multiplying (Post-)Colonial Legacies”

11.01.24, 18:15 CET Maurice Stierl (Osnabrück ) and Martina Tazzioli (Bologna). More information can be found here.

 

“On Europe's Attachment to Border Violence”

18.01.24, 18:15 CET Annika Lindberg (Gothenburg). More information can be found here. 

 

“Eco-Coloniality and the Violent Environmentalism of the UK-France Border”

25.01.24, 18:15 CET Lucy Mayblin (Sheffield) and Thom Davies (Nottingham). More information can be found here.


All events will take place at the ZiF, but will also be available online via Zoom.
Kindly find more information an all events here. 

---

Centre for Global Migration Studies (CeMig)
Heinrich-Düker-Weg 14
37073 Göttingen
Tel.: +49 551 39-25358
If you would like to unsubscribe, please send an e-Mail to cemig@uni-goettingen.de